Archiv 2018
Vorstellung unserer Ausbildungsberufe im BIZ
Im Februar finden Vortragsreihen im Bildungszentrum der Agentur für Arbeit Magdeburg statt.
Wir sind dabei!
Und stellen EUCH am Montag, den 11.02.2019 um 10.00 Uhr die pflegerischen Ausbildungsberufe vor.
- Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
- Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer/-in
- Ausbildung zum/zur Operationstechnischen Assistent/-in
- Ausbildung zum/zur Entbindungspfleger/Hebamme
Am Dienstag, den 11.02.2019 sind wir ebenfalls vor Ort und stellen EUCH die medizinisch-technischen Berufsgruppen vor.
- Ausbildung zur/zum Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistent/-in
- Ausbildung zur/zum Medizinisch-technischen Radiologieassistent/-in
= Ausbildungsbeginn August 2019 am Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R.
Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungskurs mit Beginn August 2019 endet am 28.02.2019. Bewerben Sie sich über den Button "Online-Bewerbung" auf unserer Homepage.
Ausbildung zum 01. März 2019
BEENDET !
Stand: 25.01.2019 - Wir haben das Bewerbungsverfahren beendet. Bitte senden Sie für den Ausbildungskurs mit Beginn im "März 2019" keine Bewerbungen mehr zu.
Das Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. bildet im März aus!
Zum 01. März 2019 suchen wir aufgeschlossene Auszubildende in der
Gesundheits- und Krankenpflege
oder
Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.
Die theoretische Ausbildung findet im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg gemeinnützige GmbH statt. Die Organisation des Bewerbungsverfahrens liegt in dessen Händen.
Der praktische und theoretische Block wechselt im 4-Wochen-Rhythmus.
Bitte bewerben Sie sich ab sofort für den Ausbildungsbeginn 01. März 2019 als
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder
Gesundheits- und Kinderkrankenpfelger/-in
über folgende Kontaktdaten:
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg
gemeinnützige GmbH
Pfeifferstraße 10
39114 Magdeburg
E-Mail: info@bildungszentrum-gesundheitsberufe.de
Bei Fragen rufen Sie uns einfach an: 0391 8505-441
Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:
-
-
-
- Bewerbungsschreiben
- Tabgellarischer Lebenslauf
- letztes Schulzeugnis/Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule
- Praktikumsnachweise
- ggf. Arbeitszeugnisse
- Attest über gesundheitliche Eignung (Allgemeinmediziner)
- bei Bewerbungen per Post frankierter Rückumschlag, falls Sie Ihre Unterlagen zurück möchten
-
-
Hinweis:
Der Ausbilungsvertrag wird mit dem Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. geschlossen. Die praktische Ausbildung findet in den Kliniken des Universitätsklinikums Magdeburg A. ö. R. statt.
Ausbildung Krankenpflegehelfer 2019
Ausbildung als Krankenpflegehelfer/-in
Liebe Schüler und Schülerinnen,
2019 bilden wir wieder Krankenpflegehelfer/-innen aus. Bewerben Sie sich jetzt für die Ausbildung über unser Online-Bewerbungsverfahren auf unserer Homepage: azg.med.ovgu.de/online_bewerbung.de
Die Ausbildung beginnt am 01. August 2019.
Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2019
Berufsbildungsmesse Perspektiven
Am 21. und 22. September 2018 findet die Berufsbildungsmesse "Perspektiven" in den Magdeburger Messehallen statt. Wir sind ebenfalls vertreten und stellen unsere Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen am Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe des Universitätsklinikums Magdeburg vor.
Besuchen Sie uns dort. Wir freuen uns auf Sie.
Bewerbungsendspurt! Noch bis zum 28.02.2018 möglich!
Liebe Schüler und zukünftige Auszubildende
Sehr geehrte Eltern
Sind Sie noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?
Dann bewerben Sie sich noch schnell über unser Online-Portal (azg.med.ovgu.de/online_bewerbung) um einen Ausbildungsplatz zum 01. August 2018.
Bis zum 28.02.2018 haben Sie noch die Möglichkeit sich um einen Ausbildungsplatz als
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in
- Med.-tech. Laboratoriumsassistent/-in
- Med.-tech. Radiologieassistent/-in
zu bewerben.
Gehen Sie auf unserer Startseite über den Button "Online-Bewerbung" oder "Bei uns bewerben" . Es öffnet sich das Bewerbungsportal, wählen Sie eine Ausschreibung aus und laden ihre Daten hoch. Tipps zum Bewerbungssystem und dem Einpflegen der Daten erhalten Sie im "Leitfaden zur Bewerbung".
Ihr Leitungsteam des Ausbildungszentrums