
Die Hebammenausbildung in Magdeburg hat eine sehr lange Tradition. Am AZG können Sie fundierte hebammenrelevante Kenntnisse erwerben. Sie werden dabei von erfahrenen Lehrerinnen für Hebammenwesen und anderen Medizinpädagogen/-innen sowie Ärzten des Universitätsklinikums unterstützt. Ihre praktischen Fähigkeiten erwerben Sie vor allem in den Frauen- und Kinderkliniken Magdeburgs unter Anleitung qualifizierter Mentorinnen sowie im 12-wöchigen Externat bei freiberuflichen Hebammen.
Unser Ausbildungszentrum bietet Ihnen zudem die Möglichkeit zum ausbildungsintegrierten Bachelorstudium in Kooperation mit der Fachhochschule Osnabrück und interdisziplinären Lernen mit Auszubildenden anderer Fachrichtungen unter Nutzung moderner Medien und verschiedener Lernmethoden...
Ausbildungsort
Ausbildungsbeginn
Dauer
Aufgaben im Beruf
Hebammen betreuen verantwortungsvoll Frauen und ihre Familien von Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende des 1. Lebensjahres mit Sachkenntnis und Einfühlungsvermögen. Sie beraten zur Förderung der Gesundheit von Mutter und Kind...
Abschluss der Realschule, der Fachoberschule oder des Gymnasiums zum Beginn der Ausbildung, alternativ Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung (mind. 2 Jahre) oder Erlaubnis als Krankenpflegehelfer/-in gesundheitliche Eignung, Belastungsfähigkeit berufsbezogene Praktika (in einer Frauenklinik, bei freiberuflichen Hebammen), Berufsmotivation Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein.
Was wünschen wir uns von Ihnen?
...
Als Absolvent/-in des Universitätsklinikums Magdeburg sind Sie sehr gut auf Ihre Hebammentätigkeit vorbereitet. Hebammen arbeiten angestellt und/oder freiberuflich. Sie begleiten die Frauen im häuslichen Umfeld, in hebammengeleiteten Einrichtungen oder geburtshilflichen Abteilungen der Frauenkliniken...
Letzte Änderung: 22.09.2020 - Ansprechpartner: